Öhlins
Öhlins RXF38 M.2 Air TTX18 29" Gabel
Öhlins RXF38 M.2 Air TTX18 29" Gabel
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Öhlins RXF38 M.2 Air TTX18 29" Gabel
Der Single-Crown RXF38 m.2 wurde für Trail-, Enduro- und E-MTBs entwickelt und teilt mehrere Schlüsseltechnologien mit seinem Doppelkronen-Geschwister, dem DH38
Der brandneue RXF38 m.2 ist für 29-Zoll-Fahrräder erhältlich. Fünf verschiedene Versionen bieten einen Federwegbereich von 160 bis 180 mm sowie Optionen für den Plattenversatz von 44 und 51 mm und basieren auf dem Markenzeichen des Unternehmens, dem TTX18-Dämpfer. Öhlins-Werk und die einzigartige Dreikammer-Luftfeder.
Die neueste Ergänzung der Öhlins-Reihe erweitert das Mono-Crown-Sortiment der Marke um 38-mm-Standrohre, einen Trail-optimierten Rahmen, vertrauenerweckende TTX-Dämpfung und unübertroffene Einstellbarkeit. Es ist das Produkt der engen, langfristigen Zusammenarbeit von Öhlins mit dem Specialized Gravity-Team, das die UCI DH-Weltmeisterschaft gewonnen hat, wo gewonnene Millisekunden zu Siegen führten.
Um das Beste aus der Dual-Crown-Leistung in einer Single-Crown-Plattform herauszuholen, hat Öhlins die Lehren aus der Entwicklung der Weltcup-Gabel DH38 m.1 auf die neueste Ergänzung der Produktreihe übertragen. Der neue RXF38 m.2 verfügt über eine nahezu identische Version des gleichen rennerprobten Dämpfungssystems und der gleichen Luftfeder, die dem DH38 m.1 zum Weltcup-Ruhm verholfen haben. Mit einem verstärkten Rahmen, der an die DH38 für den Trail-Einsatz angepasst ist, ebenso dicken Bügeln und der gleichen beeindruckenden Verstellbarkeit wie die DH schreckt die neue RXF38 m.2 nicht zurück, wenn es auf dem Trail bergab geht.
38-mm-Vorbauten – je größer, desto besser
Die neue Gabel verfügt über Standrohre mit 38 mm Durchmesser, die eine höhere Steifigkeit für zielstrebiges Fahren auf den Trails bieten. Durch den Einsatz größerer Standrohre hat Öhlins den Flex dort reduziert, wo es am wichtigsten ist. Steifigkeit muss nicht gleichbedeutend mit Härte sein, und Öhlins hat hart daran gearbeitet, das perfekte Flexmuster zu finden – beim Bremsen, in Kurven und bei Stößen – um eine bessere Kontrolle über ein breites Fahr- und Geländespektrum zu bieten. Mehr Kontrolle bedeutet schnellere und sanftere Abfahrten, aber auch mehr Komfort; Die bombensichere Leistung des RXF38 m.2 erleichtert DH-Trails und hart erkämpfte Enduro-Abfahrten, sodass Sie länger schneller fahren können. Aber was nach unten geht, muss auch nach oben kommen, und so war es ein zentrales Ziel bei der Entwicklung der Gabel, die beste Balance zwischen kugelsicherer Leistung bergab und Federgewicht bergauf zu finden.
Der genaue Kompromiss zwischen DH38 und RXF36
Der RXF38 m.2 von Öhlins bringt etwas mehr als 200 g mehr auf die Waage als sein schlankerer Bruder, der RXF36 m.2. Um dieses Ergebnis zu erreichen, hat Öhlins wertvolle Gramm eingespart, indem er den unteren Teil seines Vorgängers, des RXF38 m.1, komplett überarbeitet hat, um einen guten Mittelweg zwischen dem DH38 und dem RXF36 zu finden. Auch die Gabelkrone und die Gabelbeine wurden von Test zu Test fein abgestimmt, um das Steifigkeits-/Gewichtsverhältnis der Gabel zu maximieren. Das Endergebnis ist eine Gabel, die dazu konzipiert ist, Hügel hinaufzuschweben und bergab zu sausen.
Die Dämpfung des TTX18 hält den Stößen stand
Wenn es um größere Unebenheiten geht, schlucken die hocheffiziente Luftfeder und der TTX18-Dämpfer der Gabel Wurzeln und Steine und sorgen so für Geschwindigkeit und Grip auf den rauesten Strecken. Der überarbeitete Rahmen der Gabel und die kompromisslose Steifigkeit der 38-mm-Standrohre werden durch das TTX18-Dämpfungssystem von Öhlins ergänzt. Das vom DH38 m.1 übernommene und an die Einzelplattenplattform angepasste TTX18-Dämpfungssystem bietet rennerprobte Weltklasseleistung. Die vergrößerte Dämpfungsdruckbandbreite ermöglicht eine verbesserte Reaktion des Dämpfungsventils, wobei ein spuroptimierter 18-mm-Kolben eine hervorragende Empfindlichkeit bei kleinen Unebenheiten bietet, damit die Reifen auch auf technischem Gelände stabil bleiben.
Tolle Anpassung und einfache Einrichtung
Das Doppelkolben-Dreikammersystem der Gabel ermöglicht eine vollständige, einfache und werkzeuglose Einstellung von der ersten Bewegung bis zum Durchschlagen. Wie der DH38 m.1 profitiert auch der RXF38 m.2 von einer Vielzahl intuitiver Anpassungen. Fahrer können die Leistung der Gabel problemlos an jedes Gelände anpassen, dank 15 Klicks zur Einstellung der Druck- und Zugstufendämpfung bei niedriger Geschwindigkeit und 3 Klicks zur Einstellung der Druckstufe bei hoher Geschwindigkeit sowie einer Moduseinstellung für den Anstieg.
Technologien
TTX-Technologie
Das TTX-Doppelluftkammer-Dämpfungssystem kommt sowohl bei Vorderradgabeln als auch bei Hinterradstoßdämpfern der Premium-Produktreihe mit höchstem Leistungsanspruch zum Einsatz. Das Doppelblasendesign steuert den bidirektionalen Ölfluss durch den Kolben und die Doppelrohre. Dadurch können Sie den Ölfluss durch die Druck- und Zugstufenventile regulieren und so den Druck auf jeder Seite des Kolbens steuern. Der Fahrer wird feststellen, dass die Stoßdämpfereinheit unabhängig von den Bedingungen unübertroffene Kontrolle und einwandfreie Dämpfung bietet. Öhlins hat viele Stunden in die Entwicklung investiert, um das Doppelblasendesign für eine perfekte Dämpfung zu perfektionieren.