Vittoria
Vittoria Rubino Pro Graphene 2.0 Schlauchreifen
Vittoria Rubino Pro Graphene 2.0 Schlauchreifen
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Vielseitigkeit, Leistung und Haltbarkeit – alles, was Sie von einem perfekten Reifen erwarten
Konzipiert für intensives Training, handelt es sich um einen Schlauchreifen, der auch im Wettkampf eingesetzt werden kann. Der Rubino Pro ist Teil der Rubino-Familie, die mit der exklusiven 3C-Graphen-Technologie eine lange Lebensdauer, Schutz vor Pannen und einfache Handhabung garantiert. Das faltbare Kopfband reduziert das Gewicht im Vergleich zum Ruby deutlich. Der Rubino Pro wird sowohl im Training als auch im Rennen seit langem anderen Reifen vorgezogen, und durch die Hinzufügung der Graphene-Technologie in den Mischungen ist er noch vielseitiger als je zuvor!
Technologien
Graphen 2.0
Mit dem Ziel, über die Grenzen des Machbaren hinauszugehen, ist es Vittoria gelungen, eine neue Generation von Graphen zu entwickeln: Graphen 2.0. Im Gegensatz zu Graphene der ersten Generation ist das neue Graphene 2.0 darauf ausgelegt, die spezifische Leistung der Reifen zu verbessern. Mit anderen Worten: Während die erste Generation von Graphen-Verbindungen die Messlatte durchweg höher gelegt hat, zielt Graphene 2.0 auf einzelne Leistungskennzahlen ab und hebt diese im Vergleich zu anderen überproportional an. Vittoria ist nun in der Lage, Graphen so zu nutzen, dass eine Leistungssteigerung erzielt wird, insbesondere um Geschwindigkeit, Nasshaftung, Haltbarkeit und Durchstoßfestigkeit jedes Mal zu verbessern.
3C
3C (3 Compounds) ist die Verbindung, die in Allround-Produkten verwendet wird. (3C) ist das Schichtungsverfahren, bei dem drei verschiedene Mischungen in derselben Lauffläche verwendet werden. Die unterschiedlichen Eigenschaften jeder Verbindung, einschließlich G+ Isotech, ermöglichen ein verbessertes Erlebnis unter allen Umständen.
Röhrensieg
Der Schlauchreifen besteht aus einer Gewebekarkasse, die um einen Schlauch gewickelt ist. Die Enden des Schlauchs sind entlang seines Innenumfangs vernäht. Der Schlauchreifen ist mit der Felge verklebt, die eine weniger ausgeprägte Konkavität aufweist als eine Drahtreifenfelge. Die Lauffläche wird von Hand mit der Karkasse verklebt, ein Verfahren, das ausschließlich bei Schlauchreifen der Spitzenklasse zum Einsatz kommt. Die runde Form des Rohrprofils bietet zahlreiche Vorteile gegenüber dem Drahtreifen. Die Fahrt ist vorhersehbarer und meistert unebenes Gelände besser.